Vom Pflege- oder Heimkind zur Selbstständigkeit: Chancengleichheit und Bildungsförderung für Careleaver

Careleaver:innen sind junge Menschen, die einen Teil ihrer Kindheit oder Jugend in Institutionen oder Pflegefamilien verbracht haben und sich nun im Übergang in die Selbstständigkeit befinden. Dieser Übergang ist oft schwierig und mit besonderen Hürden verbunden. Während der Durchschnitt der Schweizer Jugendlichen im Alter von 24 bis 25 Jahren das Elternhaus verlässt und den Übergang als fliessend empfindet, stellt dieser Moment für viele Careleaver:innen einen abrupten Einschnitt dar, weil praktisch mit Erreichen von Volljährigkeit und dem Abschluss einer Erstausbildung die involvierten Ämter und Institutionen nicht mehr zuständig sind.  

Projektkoordinator:in Coaching für NPO/NGO (DE/ FR, 60%)

Bist du auf der Suche nach einer sinnstiftenden und wirkungsvollen Tätigkeit?
EDUCA SWISS ist die Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung und schliesst als private Initiative Lücken in der direkten Bildungsfinanzierung. Wir unterstützen motivierte Personen mit kostenlosem Coaching und zinsgünstigen Bildungsdarlehen dabei, ihr Bildungsziel zu erreichen.

Weil die Nachfrage nach Bildungsfinanzierung stark ansteigt, benötigt unsere Leiterin des freiwilligen Coaching-Teams, Imelda Beer, Unterstützung. Du bist zuständig für die Begleitung der freiwilligen Coaches bei der Einschätzung von Anträgen unserer Gesuchssteller.

Zur Ergänzung unseres Teams in der Geschäftsstelle in Zürich, suchen wir nach Vereinbarung eine lösungsorientierte und empathische Persönlichkeit mit Erfahrung im Umfeld Bildung, Coaching, Budget- oder Laufbahnberatung  und/oder im Übergang zum Berufseinstieg.

Coordinator Marketing Services und Kommunikation (50%) für NPO/NGO

Bist du auf der Suche nach einer sinnstiftenden und wirkungsvollen Tätigkeit?

EDUCA SWISS ist die Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung und schliesst als private Initiative Lücken in der direkten Bildungsfinanzierung. Wir unterstützen motivierte Personen mit kostenlosem Coaching und zinsgünstigen Bildungsdarlehen dabei, ihr Bildungsziel zu erreichen.

Für unser Team in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine umsetzungsstarke, vielseitige und gewinnende Persönlichkeit mit Erfahrung in Marketing/Sales/Projektmanagement.

Bachelor, und dann?

Die Master-Messe ist der November-Event für alle, die sich über ein Masterstudium erkundigen wollen. Die Interessierten erhalten am 16. November 2022 einen Einblick in die 400 diversen Master- und MBA-Studiengänge, die im In- und Ausland angeboten werden. Ausserdem können sich Studierende bei der Studien- und Laufbahnberatung vor Ort beraten lassen. EDUCA SWISS wird auch mit dabei sein, um Studierenden rund um Finanzierung ihres Studiums wertvolle Tipps zu geben. Interessierte können sich bis zum 9. November 2022 kostenlos für die Master-Messe über den folgenden Link anmelden: www.master-messe.ch

Die Akademisierung der Bildung ist ein Mythos

Expertinnen und Experten zeigen sich besorgt um das Schweizer Bildungssystem, weil die Maturitätsquote zu explodieren scheint und dadurch eine zunehmende Akademisierung befürchtet wird. Doch näher betrachtet, ergibt sich ein anderes Bild. Es wird nämlich klar, dass die gymnasiale Maturitätsquote seit 20 Jahren praktisch gleich geblieben ist. Die hohen Zahlen sind auf die Berufsmaturität und nur zu einem geringen Teil auf die Fachmaturität zurückzuführen. Denn die Ausgelernten mit einer Berufsmaturität orientieren sich am Arbeitsmarkt, dessen Ansprüche steigen. Der Arbeitsmarkt verlangt nicht nur mehr Kompetenzen, er ist auch bereit, mehr für höher Ausgebildete zu bezahlen.

Wie weiter nach der Matura?

In drei Wochen ist es wieder soweit – die Maturierenden-Messe in Zürich findet am 7. September 2022 statt. Hier erhalten Maturandinnen und Maturanden zahlreiche Tipps, lernen Hochschulen kennen und können erste Kontakte mit der Arbeitswelt knüpfen. EDUCA SWISS ist mit ihrem eigenen Stand mit dabei und berät Interessierte über die zahlreichen Möglichkeiten, wie ein Studium finanziert werden kann. Melde dich noch bis am 31.08.22 hier kostenlos an:  www.mmzuerich.ch

Gesucht: Freelancer Deutsch-Englisch für NPO/NGO

Möchtest du mit uns motivierten Menschen helfen, ihre Berufsziele zu erreichen? Wir suchen einen / eine Freelancer:in , der oder die sich gerne mit dem Thema Bildung auseinandersetzen würde.

EDUCA SWISS ist die Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung. Wir fördern Menschen mit Bildungsambitionen durch zinsgünstige Bildungsdarlehen und kostenlose Coachings. EDUCA SWISS schliesst damit wirkungsvoll Lücken im schweizerischen Bildungswesen. Wir bauen unsere Aktivitäten in den kommenden Jahren stetig aus und werden damit zur zentralen Institution für private Bildungsförderung in der Schweiz.

Für die Übersetzungen unserer Website ins Englische suchen wir per sofort eine/einen professionellen Freelancer:in mit Englisch als Muttersprache für einzelne Aufträge.

Du trägst Verantwortung für die Übersetzungen einer jungen gemeinnützigen Organisation. Dabei gefällt dir die Abwechslung: Du übersetzt sowohl die Website als auch die Drucksachen für eine aufstrebende und wachsende NPO. Du arbeitest nicht in einer Festanstellung und wirst nach Stundenaufwand vergütet.

Wir freuen uns über eine Offerte und zwei bis drei Referenzen. Bitte schreib eine E-Mail an Marina Melnychuk (bewerbung@educaswiss.ch).

EDUCA SWISS Sommerfest 2022

Mit dem Sommerfest 2022 konnten wir unseren Coaches Dankbarkeit für ihre wertvolle Arbeit entgegenbringen. Sie leisten Grosses – und das im Ehrenamt. Hier sind noch einige Impressionen zu finden:

Bleibe informiert

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte wichtige Tipps, wie du deine Ausbildung finanzieren kannst.