Unsere Coaches sind das Herzstück von EDUCA SWISS. Wir freuen uns, Ihnen ein kurzes Interview mit Hans-Jörg Tschachtli zu präsentieren, der seit Februar 2019 sehr aktiv als ehrenamtlicher Coach bei EDUCA SWISS tätig ist und unsere Mission vorantreibt.
Was hat dich dazu bewogen, Coach bei Educa Swiss zu werden?
«Neugier, eine schmeichelhafte Stellenausschreibung (lebensklug) und eigene Erfahrungen mit der Finanzierung von Bildung haben mich dazu inspiriert, Coach bei EDUCA SWISS zu werden.»
Welche Kandidierenden haben die besten Chancen, ihre Ausbildungspläne erfolgreich zu realisieren?
«Diejenigen, die in ihrem Bildungsplan schon Um- oder Irrwege gegangen sind.»
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der überlegt, Coach bei EDUCA SWISS zu werden?
«Entscheide dich erst nach dem zweiten oder dritten Blick aufs Dossier. Ein tieferes Verständnis der individuellen Geschichten ist wichtig.»
Was ist für dich das Schönste an der Arbeit als Coach bei EDUCA SWISS?
«Der aufrecht erhaltene Kontakt auch nach Ende der Ausbildung ist für mich das Schönste.»
Gibt es eine bestimmte Person, deren Geschichte dich besonders berührt hat?
«Am Tag des Credit Suisse-Entscheids war ich mit einer engagierten CS-Mitarbeiterin für ein Coachinggespräch im Uetlihof. Diese Erfahrung hat mich besonders berührt und motiviert.»
Welche Herausforderungen siehst du im Schweizer Bildungssystem und wie kann Coaching bei der Finanzplanung helfen, diese zu meistern?
«Die ‚Demokratisierung‘ von Bildung in den letzten Jahrzehnten hat der breiten Öffentlichkeit viele Chancen mehr eingeräumt. Öffentliche Mittel werden jedoch mehr und mehr knapp gehalten, und gute Strategien sind eher selten (Lehrermangel). Private und gemeinnützige Institutionen haben hier viel Spielraum, und Coaching kann helfen, durch gezielte Finanzplanung diese Herausforderungen zu meistern.»

Hans-Jörg widmet sich seit Jahrzehnten der Bildung und Weiterbildung. Er beriet lange Menschen bei beruflichen Neuorientierungen, da das Arbeitsleben für viele ein Schlüssel zur Erfüllung ist. Seine kaufmännische und akademische Ausbildung führten ihn zur ETH Zürich, wo er bis zu seiner Pensionierung wirkte. Bei EDUCA SWISS teilt er nun sein umfassendes Wissen und seine Erfahrungen mit finanziell benachteiligten Personen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über all unsere Coaches.