
Über EDUCA SWISS
EDUCA SWISS ist die Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung. Wir unterstützen motivierte Menschen bei der Umsetzung ihres Bildungsvorhabens, dies zum einen durch kostenlose Begleitung bei der Planung und Budgetierung ihres berufsbezogenen Bildungsprojektes, zum andern durch Vermittlung von zinsgünstigen Bildungsdarlehen.
Vision und Engagement von EDUCA SWISS
Wir wollen gemeinsam Chancen schaffen. Denn wir sind überzeugt: Jede Person soll ihr Bildungsprojekt umsetzen können. Bildung stärkt nicht nur die Volkswirtschaft, sondern fördert auch eine gesunde Gesellschaft. Geld in Form eines Bildungsdarlehens erzeugt nachhaltig Wirkung, erhöht die Abschlussrate und kann nach der Rückzahlung wieder neu eingesetzt werden. Unsere Leitprinzipien sind dabei Ermutigung, Verbindlichkeit und Professionalität.
Team

Katharina Cuthbertson-Merki
Betreuung Kandidierende und Darlehensgebende
Stiftungsrat und Expertenrat
2015 gründete der Stiftungsrat EDUCA SWISS in Luzern. Der Expertenrat steht ihm fachlich zur Seite.
News und Events
Bleibe mit unseren News und der Event-Agenda auf dem Laufenden.
Unsere Geschichte
EDUCA SWISS ist heute von der Schweizer Bildungsförderung nicht mehr wegzudenken. Erfahre mehr über unsere Geschichte.
EDUCA SWISS wird unter anderem unterstützt von

Matthias Aebischer
Nationalrat Bern
«Bildung ist ein Menschenrecht und sollte allen Menschen, unabhängig der sozialen Herkunft oder finanziellen Ausgangslage, offenstehen. Dafür setze ich mich gemeinsam mit der Stiftung EDUCA SWISS ein.»

Matthias Michel
Ständerat Zug
«Ich unterstütze EDUCA SWISS bei ihrem Ziel, dass jede ambitionierte Person in der Schweiz eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren kann – unabhängig ihrer finanziellen Lage oder sozialen Herkunft.»

Sandra Locher Benguerel
Nationalrätin Graubünden
«Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und trägt zu einer starken und stabilen Gesellschaft bei. Deshalb unterstütze ich EDUCA SWISS in ihrem Ziel, faire Chancen zu schaffen.»

Professor Dr. Theo Wehner
Arbeitspsychologe
Theo Wehner studierte Psychologie und Soziologie, ist heute Gastprofessor an der Universität Bremen und emeritierter Professor des Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaften an der ETH Zürich. Als Experte ist er für führende Stiftungen der Bildungsförderung tätig. Seine Forschung beschäftigt sich mit der Sinnhaftigkeit des beruflichen Tuns und Werdens in der heutigen Gesellschaft. Wie lernen wir durch Erfahrung – insbesondere im Umgang mit Fehlern und Scheitern? Was ist das Wesen von Freiwilligenarbeit? Was kennzeichnet eine wirkungsvolle Unterstützung und Begleitung von Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung? Diese Fragen sind gerade für die Arbeit von EDUCA SWISS von hoher Relevanz.

Peter F. Weibel
Wirtschafts- und Stiftungsexperte
Peter F. Weibel studierte Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und war viele Jahre in leitenden Funktionen für führende Unternehmen der Schweiz engagiert, u.a. von 1988 bis 2003 als CEO von PwC und von 2004 bis 2012 als Verwaltungsrat der Credit Suisse Group. Seit nunmehr 15 Jahren engagiert sich Peter F. Weibel professionell für Bildung, Soziales und Kultur. Für seine Verdienste als langjähriger Präsident der Festspiele wurde ihm die Ehrenmedaille der Stadt Zürich verliehen. Er prägte die Entwicklung diverser Stiftungen u.a. der Pestalozzi Stiftung. Seit 2012 präsidiert er die Stiftung der Universität Zürich. Für EDUCA SWISS ist Peter Weibels Erfahrung in professioneller Governance, nachhaltigem Fundraising und insbesondere bezüglich einer wirkungsorientierten Führung besonders wertvoll.