Stiftungsrat

Marco Billeter
Präsident
Marco Billeter studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen. Nach verschiedenen Positionen im Management der Novartis AG – zuletzt war Marco Billeter Geschäftsleitungsmitglied der Tiermedizin – hat er sich auf die Sanierung und Neuausrichtung von mittelständischen Industrieunternehmen spezialisiert. Als Investor und Verwaltungsrat ist er in verschiedenen Branchen tätig, unter anderem in der Verpackung, der Haustechnik, im Metall- und im Fahrzeugbau.
Als Mitgründer von EDUCA SWISS kann Marco Billeter seinen Wunsch verwirklichen, einen Teil seiner Ressourcen für die Realisierung ideeller Projekte einzusetzen. Mit der Förderung von Auszubildenden durch Führungskräfte findet sein langjähriges Engagement für das St. Gallen Management Symposium eine Fortsetzung.

Monica Vögele
Monica Vögele studierte Kunstgeschichte und Literatur an der Universität Zürich und arbeitet sich parallel in Werbung und Marketing eines internationalen Detailhandelkonzerns ein. Nach 14 Jahren Verantwortlichkeit für die konzerneigene Werbeagentur wechselte Monica Vögele zurück in die Kultur. Als Präsidentin des Stiftungsrats der Charles und Agnes Vögele Stiftung und Leitung des Vögele Kultur Zentrums beschäftigt sie sich heute mit gesellschaftsrelevanten Themen und deren Vermittlung an Schulen, Institutionen und Öffentlichkeit. Vorstandsmandate sowohl in kulturellen wie in auch Bildungsinstitutionen entsprechen dem Engagement von Monica Vögele für eine breit zugängliche Wissensvermittlung.

Monique Bär
Monique Bär engagiert sich aktiv in den Bereichen soziale Integration, Nachhaltigkeit und Leadership. Sie ist Gründerin und Präsidentin der Arcas Foundation, Mitinitiantin der Foundation for Responsible Leadership in St. Gallen und Verwaltungsrätin der Forma Futura Invest AG sowie der Sozialimmobilienfirma Equimo AG. Monique Bär ist zudem Vorstandsmitglied von SwissFoundations, dem Dachverband der Schweizer Förderstiftungen. Als Partnerin der coaching-center gmbh in Zürich ist sie seit Mitte der 1990er-Jahre als Supervisorin und Coach in Unternehmen und im Nonprofit-Bereich tätig. Monique Bär verfügt über Abschlüsse als Dipl. Ing. ETHZ und Supervisorin IAP/BSO.

Prof. Dr. HSG Claude Siegenthaler
Claude Siegenthaler studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen. Von 2004 bis 2016 war er als Professor für Nachhaltigkeit an der Hosei Universität in Tokio. Als Dozent und Coach unterrichtet er an diversen Hochschulen, u.a. an der ETH Zürich. Mit seinem Unternehmen Authentic Development GmbH begleitet er Führungskräfte und Organisationen. Er ist Mitgründer von EDUCA SWISS, Stiftungsrat und war von 2016 bis 2019 Geschäftsführer.

Franziska Roth
Franziska Roth ist studierte Heilpädagogin und arbeitet seit 2008 am HPSZ Balsthal und in diversen Gemeinden im Bezirk Thal auf dem Beruf. Seit 2005 engagiert sie sich zudem stark in der Politik, gehörte dem Solothurner Kantonsrat an und war dort Mitglied der Bildungs- und Kulturkommission (BIKUKO). Sie war von 2012 bis 2021 die Präsidentin der SP des Kantons Solothurn, darüber hinaus ist sie Gemeinderätin in der Stadt Solothurn und wurde im Jahr 2019 für den Kanton Solothurn in den Nationalrat gewählt. Daneben hat sie verschiedenste sozialpolitische Ämter inne, wie etwa das Präsidium des Vereins a:primo Schweiz und das Präsidium der Kibesuisse. Sie ist Stiftungsrätin der Discherheim Stiftung und seit 2022 neu auch Stiftungsrätin von EDUCA SWISS.
Expertenrat

Professor Dr. Theo Wehner
Arbeitspsychologe
Theo Wehner studierte Psychologie und Soziologie, ist heute Gastprofessor an der Universität Bremen und emeritierter Professor des Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaften an der ETH Zürich. Als Experte ist er für führende Stiftungen der Bildungsförderung tätig. Seine Forschung beschäftigt sich mit der Sinnhaftigkeit des beruflichen Tuns und Werdens in der heutigen Gesellschaft. Wie lernen wir durch Erfahrung – insbesondere im Umgang mit Fehlern und Scheitern? Was ist das Wesen von Freiwilligenarbeit? Was kennzeichnet eine wirkungsvolle Unterstützung und Begleitung von Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung? Diese Fragen sind gerade für die Arbeit von EDUCA SWISS von hoher Relevanz.

Peter F. Weibel
Wirtschafts- und Stiftungsexperte
Peter F. Weibel studierte Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und war viele Jahre in leitenden Funktionen für führende Unternehmen der Schweiz engagiert, u.a. von 1988 bis 2003 als CEO von PwC und von 2004 bis 2012 als Verwaltungsrat der Credit Suisse Group. Seit nunmehr 15 Jahren engagiert sich Peter F. Weibel professionell für Bildung, Soziales und Kultur. Für seine Verdienste als langjähriger Präsident der Festspiele wurde ihm die Ehrenmedaille der Stadt Zürich verliehen. Er prägte die Entwicklung diverser Stiftungen u.a. der Pestalozzi Stiftung. Seit 2012 präsidiert er die Stiftung der Universität Zürich. Für EDUCA SWISS ist Peter Weibels Erfahrung in professioneller Governance, nachhaltigem Fundraising und insbesondere bezüglich einer wirkungsorientierten Führung besonders wertvoll.