Coaching bénévole

Notre modèle de promotion directe de la formation offre un processus de planification, de financement et d’accompagnement basé sur l’encouragement, qui permet d’établir une relation de confiance entre deux personnes. Nous nous appuyons sur l’engagement bénévole et professionnel de personnalités désireuses de mettre leur expertise et leur connaissance de la nature humaine au service de la promotion de la formation. Nos coachs sont intégrés dans l’organisation comme des collaborateurs, mais leur engagement est flexible en termes de lieu et de temps.

En tant que coach d’EDUCA SWISS, vous jouez un rôle central. Vous guidez les candidats, les interrogez de manière critique et constructive, et vous les aidez à concrétiser leur projet de formation.

Devenir coach

Vous souhaitez vous engagez comme bénévole et soutenir en particulier les personnes défavorisées financièrement ? Nous recherchons des personnalités réfléchies qui, en tant que coachs bénévoles, rendent la formation possible avec nous. Cliquez ici pour le descriptif de la fonction.

Viola Dietschweiler

Coach

„Apprendre les diverses histoires de vie des candidats est très enrichissant pour moi personnellement.”

1 / 1

Nos Coachs

Adrienne Schlick

Adrienne arbeitet als Coach und Organisationsberaterin und bringt eine breite Palette an Berufserfahrungen aus unterschiedlichen Branchen mit. Unter anderem war sie in der Betriebsleitung einer Poliklinik, als Studienkoordination im Gesundheitswesen, als Berufsbildnerin und im Verlagswesen einer internationalen Tageszeitung tätig. Die individuelle und persönliche Entwicklung von Menschen liegt ihr am Herzen, deshalb freut sie sich, für EDUCA SWISS motivierte und engagierte Menschen in ihren Bildungsvorhaben zu unterstützen und zu begleiten.

Adrienne Schlick

Adrienne arbeitet als Coach und Organisationsberaterin und bringt eine breite Palette an Berufserfahrungen aus unterschiedlichen Branchen mit. Unter anderem war sie in der Betriebsleitung einer Poliklinik, als Studienkoordination im Gesundheitswesen, als Berufsbildnerin und im Verlagswesen einer internationalen Tageszeitung tätig. Die individuelle und persönliche Entwicklung von Menschen liegt ihr am Herzen, deshalb freut sie sich, für EDUCA SWISS motivierte und engagierte Menschen in ihren Bildungsvorhaben zu unterstützen und zu begleiten.

Anne-Kathrin Winzenried

Nachdem Anne-Kathrin ihr Studium in Internationaler Betriebswirtschaft in Deutschland, Spanien und Dänemark absolviert hatte, zog Anne-Kathrin für ihre erste Anstellung vor über 13 Jahren in die Schweiz. Seither ist sie in der Medizintechnik-Branche im Marketing und Verkauf in globalen und lokalen Rollen mit wachsender Führungsverantwortung tätig. Auf ihrem bisherigen Lebensweg war Bildung ihr Schlüssel zur Erfüllung ihrer Träume. Als Coach aus Leidenschaft möchte Anne-Kathrin bei EDUCA SWISS Menschen ermöglichen, auch ihre Träume zu verwirklichen.

Anne-Kathrin Winzenried

Nachdem Anne-Kathrin ihr Studium in Internationaler Betriebswirtschaft in Deutschland, Spanien und Dänemark absolviert hatte, zog Anne-Kathrin für ihre erste Anstellung vor über 13 Jahren in die Schweiz. Seither ist sie in der Medizintechnik-Branche im Marketing und Verkauf in globalen und lokalen Rollen mit wachsender Führungsverantwortung tätig. Auf ihrem bisherigen Lebensweg war Bildung ihr Schlüssel zur Erfüllung ihrer Träume. Als Coach aus Leidenschaft möchte Anne-Kathrin bei EDUCA SWISS Menschen ermöglichen, auch ihre Träume zu verwirklichen.

Barbara Bühlmann

Barbara studierte Umwelttechnik und -wissenschaften in Deutschland und USA. Sie hat über 30 Jahre internationale Führungserfahrung im Bereich Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Schwerindustrie. Starkes Durchsetzungsvermögen, aber auch Fingerspitzengefühl waren notwendig, um in diesen Männerdomänen Sicherheitskulturen aufzubauen, die helfen, lebensverändernde oder tödliche Unfälle nachhaltig zu verhindern. Heute möchte Barbara der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ihr liegt am Herzen, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu Beginn ihres Berufsweges zu ermöglichen aber auch junge Frauen für die MINT-Fächer zu begeistern. Deswegen engagiert sie sich bei EDUCA SWISS.

Barbara Bühlmann

Barbara studierte Umwelttechnik und -wissenschaften in Deutschland und USA. Sie hat über 30 Jahre internationale Führungserfahrung im Bereich Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Schwerindustrie. Starkes Durchsetzungsvermögen, aber auch Fingerspitzengefühl waren notwendig, um in diesen Männerdomänen Sicherheitskulturen aufzubauen, die helfen, lebensverändernde oder tödliche Unfälle nachhaltig zu verhindern. Heute möchte Barbara der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ihr liegt am Herzen, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu Beginn ihres Berufsweges zu ermöglichen aber auch junge Frauen für die MINT-Fächer zu begeistern. Deswegen engagiert sie sich bei EDUCA SWISS.

Er

Erna Baumgartner

Erna a plus de 30 ans d’expérience dans le secteur des services, en dernier lieu dans le commerce de détail de Migros Suisse Est, et travaille aujourd’hui comme coach de vie et conseillère psychologique. Son coaching aide à identifier les blocages de pensée perturbateurs et à passer à une pensée orientée vers les solutions. Pour ce faire, elle met particulièrement l’accent sur une attitude positive envers la vie, les autres et elle-même, ainsi que sur le développement de la force intérieure, de la sérénité et de la légèreté. En tant qu’ancienne coachée, elle est heureuse de faire profiter les candidats d’EDUCA SWISS de son temps et de ses compétences.

Er

Erna Baumgartner

Erna a plus de 30 ans d’expérience dans le secteur des services, en dernier lieu dans le commerce de détail de Migros Suisse Est, et travaille aujourd’hui comme coach de vie et conseillère psychologique. Son coaching aide à identifier les blocages de pensée perturbateurs et à passer à une pensée orientée vers les solutions. Pour ce faire, elle met particulièrement l’accent sur une attitude positive envers la vie, les autres et elle-même, ainsi que sur le développement de la force intérieure, de la sérénité et de la légèreté. En tant qu’ancienne coachée, elle est heureuse de faire profiter les candidats d’EDUCA SWISS de son temps et de ses compétences.

Britta Lüscher

Britta ist Naturwissenschaftlerin und hat die letzten 30 Jahre in verschiedenen Rollen in der Industrie – zuletzt bei Novartis in Basel – gearbeitet. Dies war nur möglich durch ständige Weiterbildung und den Mut, den eigenen, wechselnden Interessen zu folgen. Britta war während ihrer Berufstätigkeit immer als Coach und Mentor engagiert, um Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie freut sich sehr, jetzt als Coach bei EDUCA SWISS andere Menschen bei der Erreichung ihrer Bildungsziele zu begleiten.

Britta Lüscher

Britta ist Naturwissenschaftlerin und hat die letzten 30 Jahre in verschiedenen Rollen in der Industrie – zuletzt bei Novartis in Basel – gearbeitet. Dies war nur möglich durch ständige Weiterbildung und den Mut, den eigenen, wechselnden Interessen zu folgen. Britta war während ihrer Berufstätigkeit immer als Coach und Mentor engagiert, um Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie freut sich sehr, jetzt als Coach bei EDUCA SWISS andere Menschen bei der Erreichung ihrer Bildungsziele zu begleiten.

Ernesto Alegria

Ernesto dispose d’une vaste expérience dans l’industrie pharmaceutique et vit en Suisse depuis 12 ans. Il a fait ses études aux États-Unis et en France et a vécu dans sept pays différents. Ernesto est convaincu que le meilleur moyen d’atteindre ses objectifs de vie est l’éducation. C’est pourquoi il consacre volontiers son temps au coaching des candidats à EDUCA SWISS.

Ernesto Alegria

Ernesto dispose d’une vaste expérience dans l’industrie pharmaceutique et vit en Suisse depuis 12 ans. Il a fait ses études aux États-Unis et en France et a vécu dans sept pays différents. Ernesto est convaincu que le meilleur moyen d’atteindre ses objectifs de vie est l’éducation. C’est pourquoi il consacre volontiers son temps au coaching des candidats à EDUCA SWISS.

Gabriela Briant

Gabriela Briant

Gabriela a plus de 30 ans d’expérience dans l’industrie pharmaceutique, les laboratoires et les secteurs de la santé. Elle est titulaire d’un master en gestion stratégique des organisations de santé et d’une licence en sciences sociales et éducatives, avec une spécialisation en éducation des adultes. En tant que coach, elle souhaite aider les personnes motivées à réaliser leurs rêves professionnels. Gabriela parle parfaitement le français et l’allemand.

Gabriela Briant

Gabriela Briant

Gabriela a plus de 30 ans d’expérience dans l’industrie pharmaceutique, les laboratoires et les secteurs de la santé. Elle est titulaire d’un master en gestion stratégique des organisations de santé et d’une licence en sciences sociales et éducatives, avec une spécialisation en éducation des adultes. En tant que coach, elle souhaite aider les personnes motivées à réaliser leurs rêves professionnels. Gabriela parle parfaitement le français et l’allemand.

Hans-Jörg Tschachtli

Hans-Jörg Tschachtli

Seit Jahren lebt und arbeitet Hans-Jörg mit den verschiedensten Aspekten der Bildung und Weiterbildung. Lange Zeit hat er Menschen beraten, die sich in massgebenden Teilen des Arbeitslebens orientieren wollten. Denn: Für die meisten Leute hat das Berufsleben einen wichtigen Anteil an einem erfüllten Leben. Seine kaufmännische und universitäre Ausbildung und sein berufliches Wirken führten Hans-Jörg schlussendlich zur ETH Zürich, wo er während Jahren und bis zur Pensionierung tätig war. Seine vielseitigen Kenntnisse und Erfahrungen gibt er bei EDUCA SWISS gerne an ein interessiertes Publikum weiter. 

Hans-Jörg Tschachtli

Hans-Jörg Tschachtli

Seit Jahren lebt und arbeitet Hans-Jörg mit den verschiedensten Aspekten der Bildung und Weiterbildung. Lange Zeit hat er Menschen beraten, die sich in massgebenden Teilen des Arbeitslebens orientieren wollten. Denn: Für die meisten Leute hat das Berufsleben einen wichtigen Anteil an einem erfüllten Leben. Seine kaufmännische und universitäre Ausbildung und sein berufliches Wirken führten Hans-Jörg schlussendlich zur ETH Zürich, wo er während Jahren und bis zur Pensionierung tätig war. Seine vielseitigen Kenntnisse und Erfahrungen gibt er bei EDUCA SWISS gerne an ein interessiertes Publikum weiter. 

Liaudet Gabriela sw

Gabriela Liaudet

Spécialiste RH avec une vaste expérience dans la transformation de conflits, la médiation, la résolution de conflits et le mentorat en entreprise. Forte en intelligence émotionnelle et en capacité de résilience. Active dans l’administration publique en tant que spécialiste RH, experte expérimentée en transformation de conflits, conseillère en ressources humaines et coach en emploi spécialisée dans l’accompagnement des jeunes, des jeunes adultes et des chômeurs de longue durée dans leur recherche d’apprentissage. Expérience dans l’orientation professionnelle et le soutien à la réorientation professionnelle. Experte dans la promotion de l’employabilité et l’intégration des chômeurs de longue durée.

Liaudet Gabriela sw

Gabriela Liaudet

Spécialiste RH avec une vaste expérience dans la transformation de conflits, la médiation, la résolution de conflits et le mentorat en entreprise. Forte en intelligence émotionnelle et en capacité de résilience. Active dans l’administration publique en tant que spécialiste RH, experte expérimentée en transformation de conflits, conseillère en ressources humaines et coach en emploi spécialisée dans l’accompagnement des jeunes, des jeunes adultes et des chômeurs de longue durée dans leur recherche d’apprentissage. Expérience dans l’orientation professionnelle et le soutien à la réorientation professionnelle. Experte dans la promotion de l’employabilité et l’intégration des chômeurs de longue durée.

Kathrin Zehnder

Nach einem Studium der Sozialarbeit und Sozialpolitik an der Universität Fribourg hat Kathrin als Sozialarbeiterin gearbeitet und ein Doktorat in Soziologie abgeschlossen. Sie hat zu Körper, Geschlecht, Familienbildung und Gesellschaft geforscht und viele Jahre an Hochschulen unterrichtet. Später war sie in Kantons- und Bundesverwaltungen tätig, wo sie Gesetzgebungsverfahren und Abstimmungen begleitet hat. In den letzten Jahren hat sie in einer NPO Präventionsprojekte zum Schutz von Kindern geleitet. Heute führt sie eine eigene Beratungsfirma für Coaching und Entwicklung und gibt Einbürgerungskurse für die Caritas Luzern. Weil ihre eigene Laufbahn immer wieder neue Möglichkeiten eröffnete, möchte sie bei EDUCA SWISS andere unterstützen, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Bildung ist ein Privileg und sollte allen zugänglich sein!

Kathrin Zehnder

Nach einem Studium der Sozialarbeit und Sozialpolitik an der Universität Fribourg hat Kathrin als Sozialarbeiterin gearbeitet und ein Doktorat in Soziologie abgeschlossen. Sie hat zu Körper, Geschlecht, Familienbildung und Gesellschaft geforscht und viele Jahre an Hochschulen unterrichtet. Später war sie in Kantons- und Bundesverwaltungen tätig, wo sie Gesetzgebungsverfahren und Abstimmungen begleitet hat. In den letzten Jahren hat sie in einer NPO Präventionsprojekte zum Schutz von Kindern geleitet. Heute führt sie eine eigene Beratungsfirma für Coaching und Entwicklung und gibt Einbürgerungskurse für die Caritas Luzern. Weil ihre eigene Laufbahn immer wieder neue Möglichkeiten eröffnete, möchte sie bei EDUCA SWISS andere unterstützen, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Bildung ist ein Privileg und sollte allen zugänglich sein!

Loubrie Jacqueline_sw

Jacqueline Loubrie

Jacqueline est titulaire d’un Master en comptabilité et finances et possède une riche expérience en gestion financière et management en entreprise, dans des structures aux complexités variées et dans différents pays. Elle a toujours manifesté un fort engagement envers la formation interne ou externe de ses équipes afin d’apporter de la satisfaction et du dynamisme. En tant que coach, elle souhaite mettre son expertise au service de personnes motivées afin d’apporter de la clairvoyance à leurs projets ainsi que de les soutenir avec enthousiasme.

Loubrie Jacqueline_sw

Jacqueline Loubrie

Jacqueline est titulaire d’un Master en comptabilité et finances et possède une riche expérience en gestion financière et management en entreprise, dans des structures aux complexités variées et dans différents pays. Elle a toujours manifesté un fort engagement envers la formation interne ou externe de ses équipes afin d’apporter de la satisfaction et du dynamisme. En tant que coach, elle souhaite mettre son expertise au service de personnes motivées afin d’apporter de la clairvoyance à leurs projets ainsi que de les soutenir avec enthousiasme.

Sacha Alibrando

Sacha Alibrando

Sacha possède une vaste expérience dans les domaines de la finance durable, du conseil social et de gestion et de l’industrie du luxe. Il est diplômé de HEC Lausanne (Master of Science conjoint avec l’EPFL), de l’INSEAD et a passé le certificat CFA en investissement ESG. Sacha croit fortement au pouvoir de l’éducation pour assurer la prospérité mondiale, soutenir les individus sur la voie de l’indépendance et sortir les personnes dans le besoin de la pauvreté et résume sa vision en citant Nelson Mandela qui a dit : « L’éducation est l’arme la plus puissante que vous puissiez utiliser pour changer le monde ». C’est pourquoi Sacha a décidé de consacrer une partie de son temps libre à coacher des candidats au sein d’EDUCA SWISS.

Sacha Alibrando

Sacha Alibrando

Sacha possède une vaste expérience dans les domaines de la finance durable, du conseil social et de gestion et de l’industrie du luxe. Il est diplômé de HEC Lausanne (Master of Science conjoint avec l’EPFL), de l’INSEAD et a passé le certificat CFA en investissement ESG. Sacha croit fortement au pouvoir de l’éducation pour assurer la prospérité mondiale, soutenir les individus sur la voie de l’indépendance et sortir les personnes dans le besoin de la pauvreté et résume sa vision en citant Nelson Mandela qui a dit : « L’éducation est l’arme la plus puissante que vous puissiez utiliser pour changer le monde ». C’est pourquoi Sacha a décidé de consacrer une partie de son temps libre à coacher des candidats au sein d’EDUCA SWISS.

Katja Thomann

Katja ist studierte Betriebswirtin und absolvierte zudem einen Global Executive MBA. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung im Management Consulting und der Pharma-/ Biotech-Industrie. Sie begeistert sich dabei vor allem für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Teams. Für Katjas Karriere war nicht nur eine konstante persönliche und berufliche Weiterentwicklung entscheidend, sondern auch das Vertrauen in sich selbst und der Wille, Dinge anzupacken. Katja konnte in ihrer Karriere von starken Coaches profitieren. Sie freut sich, bei EDUCA SWISS anderen Menschen durch ein gezieltes Coaching dabei zu helfen, ihr persönliches Bildungsprojekt zu realisieren und Träume wahr werden zu lassen.

Katja Thomann

Katja ist studierte Betriebswirtin und absolvierte zudem einen Global Executive MBA. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung im Management Consulting und der Pharma-/ Biotech-Industrie. Sie begeistert sich dabei vor allem für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Teams. Für Katjas Karriere war nicht nur eine konstante persönliche und berufliche Weiterentwicklung entscheidend, sondern auch das Vertrauen in sich selbst und der Wille, Dinge anzupacken. Katja konnte in ihrer Karriere von starken Coaches profitieren. Sie freut sich, bei EDUCA SWISS anderen Menschen durch ein gezieltes Coaching dabei zu helfen, ihr persönliches Bildungsprojekt zu realisieren und Träume wahr werden zu lassen.

Martin Grossenbacher

Martin ist Betriebswirtschafter mit Schwerpunkten im Marketing, im Vertrieb und in der Geschäftsführung. Dies war nur möglich durch kontinuierliche Weiterbildung und Offenheit für Neues. Während seiner Berufstätigkeit war Martin immer als Vorgesetzter und  Mentor engagiert, um Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Er freut sich, als Coach bei EDUCA SWISS Menschen bei der Erreichung ihrer Bildungsziele zu begleiten.

Martin Grossenbacher

Martin ist Betriebswirtschafter mit Schwerpunkten im Marketing, im Vertrieb und in der Geschäftsführung. Dies war nur möglich durch kontinuierliche Weiterbildung und Offenheit für Neues. Während seiner Berufstätigkeit war Martin immer als Vorgesetzter und  Mentor engagiert, um Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Er freut sich, als Coach bei EDUCA SWISS Menschen bei der Erreichung ihrer Bildungsziele zu begleiten.

Maurizio Valli

Coach

Maurizio Valli ist erfahrener IT-Teamleiter, Projektmanager und Scrum-Master. Seit 2019 ist Maurizio Valli zudem Gesellschafter vom Lern- und Coachingcenter WissensWerk und tatkräftig involviert in die Weiterentwicklung der Ideen, der strategischen Planung und der Angebotspalette. Seine Kreativität lebt er als Visual Coach aus, indem er Ideen und Ziele aufs Papier bringt und Entscheidungsprozesse versinnbildlicht. Maurizio Valli freut sich, seine Leidenschaft fürs Coachings für EDUCA SWISS einsetzen zu dürfen und motivierte Menschen bei der Erfüllung ihres Bildungsprojektes zu unterstützen.

Maurizio Valli

Coach

Maurizio Valli ist erfahrener IT-Teamleiter, Projektmanager und Scrum-Master. Seit 2019 ist Maurizio Valli zudem Gesellschafter vom Lern- und Coachingcenter WissensWerk und tatkräftig involviert in die Weiterentwicklung der Ideen, der strategischen Planung und der Angebotspalette. Seine Kreativität lebt er als Visual Coach aus, indem er Ideen und Ziele aufs Papier bringt und Entscheidungsprozesse versinnbildlicht. Maurizio Valli freut sich, seine Leidenschaft fürs Coachings für EDUCA SWISS einsetzen zu dürfen und motivierte Menschen bei der Erfüllung ihres Bildungsprojektes zu unterstützen.

Melanie Scheiwiller Joos

Melanie Scheiwiller Joos

Melanie studierte an der ETH Zürich Naturwissenschaften. Nach ihrer Promotion, ein paar kurzen Intermezzi in der Pilzforschung und als Gymnasiallehrerin, arbeitete sie bei „Big Pharma“ in der Qualitätssicherung im Bereich Forschung und Entwicklung. 26 Jahre verbrachte sie dabei in leitenden Positionen in einem globalen, sich ständig ändernden Umfeld. Nach ihrer vorzeitigen Pensionierung engagiert sich Melanie nun in verschiedenen Bereichen, die ihr am Herzen liegen. Als Coach bei EDUCA SWISS kann sie ihren Erfahrungsschatz im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen konkret anwenden und etwas vom Gelernten an die Gesellschaft zurückgeben.

Melanie Scheiwiller Joos

Melanie Scheiwiller Joos

Melanie studierte an der ETH Zürich Naturwissenschaften. Nach ihrer Promotion, ein paar kurzen Intermezzi in der Pilzforschung und als Gymnasiallehrerin, arbeitete sie bei „Big Pharma“ in der Qualitätssicherung im Bereich Forschung und Entwicklung. 26 Jahre verbrachte sie dabei in leitenden Positionen in einem globalen, sich ständig ändernden Umfeld. Nach ihrer vorzeitigen Pensionierung engagiert sich Melanie nun in verschiedenen Bereichen, die ihr am Herzen liegen. Als Coach bei EDUCA SWISS kann sie ihren Erfahrungsschatz im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen konkret anwenden und etwas vom Gelernten an die Gesellschaft zurückgeben.

Natalie Wöhler

Natalie Wöhler

Natalie hat nach ihrem Diplom in Wirtschaftswissenschaften in mehreren Institutionen in Deutschland und danach bei Roche Diagnostics in Rotkreuz gearbeitet. Bis August 2016 betreute sie die Geschäftsstelle von EDUCA SWISS. Durch das Coaching möchte Natalie einen Beitrag leisten zur Arbeit der Stiftung, um Bildungschancen auch in solchen Fällen zu ermöglichen, in denen staatliche Unterstützung und andere Fördermöglichkeiten nicht greifen.

Natalie Wöhler

Natalie Wöhler

Natalie hat nach ihrem Diplom in Wirtschaftswissenschaften in mehreren Institutionen in Deutschland und danach bei Roche Diagnostics in Rotkreuz gearbeitet. Bis August 2016 betreute sie die Geschäftsstelle von EDUCA SWISS. Durch das Coaching möchte Natalie einen Beitrag leisten zur Arbeit der Stiftung, um Bildungschancen auch in solchen Fällen zu ermöglichen, in denen staatliche Unterstützung und andere Fördermöglichkeiten nicht greifen.

Niklaus Roth

Klaus war viele Jahre in leitenden Funktionen in der Kaderentwicklung und im Personalwesen der Bundesverwaltung und der SBB tätig, danach in einer Managementfunktion im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement und schliesslich als Einsatzleiter in einem Care Team. Er begleitete oder führte viele Veränderungsprozesse. Die Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden waren ihm dabei ein wichtiges Anliegen. Er selbst absolvierte nach einem Studium in Geisteswissenschaften berufsbegleitend ein Studium in Arbeits- und Betriebspsychologie. Jüngere Menschen auf ihrem Bildungs- und Entwicklungsweg ein Stück begleiten zu können und dabei selbst wiederum neue Erfahrungen zu machen und Neues zu lernen ist seine Motivation als Coach bei EDUCA SWISS tätig zu sein.

Niklaus Roth

Klaus war viele Jahre in leitenden Funktionen in der Kaderentwicklung und im Personalwesen der Bundesverwaltung und der SBB tätig, danach in einer Managementfunktion im Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement und schliesslich als Einsatzleiter in einem Care Team. Er begleitete oder führte viele Veränderungsprozesse. Die Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden waren ihm dabei ein wichtiges Anliegen. Er selbst absolvierte nach einem Studium in Geisteswissenschaften berufsbegleitend ein Studium in Arbeits- und Betriebspsychologie. Jüngere Menschen auf ihrem Bildungs- und Entwicklungsweg ein Stück begleiten zu können und dabei selbst wiederum neue Erfahrungen zu machen und Neues zu lernen ist seine Motivation als Coach bei EDUCA SWISS tätig zu sein.

Patricia Moser

Patricia Moser

Nach Abschluss ihres sozialwissenschaftlichen Studiums in Zürich und Australien arbeitete Patricia an der ETH Zürich, in der Privatwirtschaft und gegenwärtig bei der Bundesverwaltung. Es ist ihre Überzeugung, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, seiner inneren Berufung zu folgen, weshalb sie sich nebenberuflich zum Coach ausbilden liess. Weil für Patricia Aus- und Weiterbildung der Schlüssel zu einem erfüllenden (Berufs-)Leben ist, engagiert sie sich als Coach bei EDUCA SWISS.

Patricia Moser

Patricia Moser

Nach Abschluss ihres sozialwissenschaftlichen Studiums in Zürich und Australien arbeitete Patricia an der ETH Zürich, in der Privatwirtschaft und gegenwärtig bei der Bundesverwaltung. Es ist ihre Überzeugung, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, seiner inneren Berufung zu folgen, weshalb sie sich nebenberuflich zum Coach ausbilden liess. Weil für Patricia Aus- und Weiterbildung der Schlüssel zu einem erfüllenden (Berufs-)Leben ist, engagiert sie sich als Coach bei EDUCA SWISS.

Paul Burgener

Paul Burgener

Paul absolvierte ein berufsbegleitendes Ingenieurstudium und arbeitete in internationalen Firmen in verschiedenen Bereichen wie Entwicklung, Marketing, Verkauf und Dienstleistung, bevor er ins Personalwesen wechselte. Beruflicher Aufstieg bedeutet für ihn immer auch kontinuierliche Weiterbildung und so absolvierte er einen Executive MBA und einen Master in Coaching & Organisationsberatung. In den letzten 30 Jahren, davon 10 Jahre als selbstständiger Unternehmer, war er für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Aufgewachsen in einer siebenköpfigen Familie auf dem Land, war für ihn schon klar, dass ein Studium nicht finanzierbar war, aber er lernte früh, dass man mit Beharrlichkeit und kleinen Schritten dennoch seine Ziele erreichen kann. Als Coach bei EDUCA SWISS möchte er motivierte Menschen dabei unterstützen, ihre Bildungsziele zu erreichen und ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.

Paul Burgener

Paul Burgener

Paul absolvierte ein berufsbegleitendes Ingenieurstudium und arbeitete in internationalen Firmen in verschiedenen Bereichen wie Entwicklung, Marketing, Verkauf und Dienstleistung, bevor er ins Personalwesen wechselte. Beruflicher Aufstieg bedeutet für ihn immer auch kontinuierliche Weiterbildung und so absolvierte er einen Executive MBA und einen Master in Coaching & Organisationsberatung. In den letzten 30 Jahren, davon 10 Jahre als selbstständiger Unternehmer, war er für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Aufgewachsen in einer siebenköpfigen Familie auf dem Land, war für ihn schon klar, dass ein Studium nicht finanzierbar war, aber er lernte früh, dass man mit Beharrlichkeit und kleinen Schritten dennoch seine Ziele erreichen kann. Als Coach bei EDUCA SWISS möchte er motivierte Menschen dabei unterstützen, ihre Bildungsziele zu erreichen und ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.

Rahel Huber-Himmelberger

Rahel Huber-Himmelberger

Nach einer kaufmännischen Ausbildung in einem Industriebetrieb und einigen Jahren Berufserfahrung hat Rahel ihr Studium der Sozialen Arbeit in Zürich abgeschlossen. Sie arbeitete mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Arbeitsintegration und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der gesetzlichen Arbeit im Kindesschutz. Derzeit ist sie als Beraterin für Schülerinnen und Schüler sowie als freiberufliche Supervisorin, Coach und Mediatorin tätig. Rahel ist überzeugt von den vielfältigen Möglichkeiten, welche die Bildungslandschaft in der Schweiz bietet. Die Möglichkeit, verschiedenste Menschen bei der Verwirklichung ihrer Berufswünsche zu unterstützen, motiviert sie, sich ehrenamtlich als Coach bei EDUCA SWISS zu engagieren.

Rahel Huber-Himmelberger

Rahel Huber-Himmelberger

Nach einer kaufmännischen Ausbildung in einem Industriebetrieb und einigen Jahren Berufserfahrung hat Rahel ihr Studium der Sozialen Arbeit in Zürich abgeschlossen. Sie arbeitete mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Arbeitsintegration und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der gesetzlichen Arbeit im Kindesschutz. Derzeit ist sie als Beraterin für Schülerinnen und Schüler sowie als freiberufliche Supervisorin, Coach und Mediatorin tätig. Rahel ist überzeugt von den vielfältigen Möglichkeiten, welche die Bildungslandschaft in der Schweiz bietet. Die Möglichkeit, verschiedenste Menschen bei der Verwirklichung ihrer Berufswünsche zu unterstützen, motiviert sie, sich ehrenamtlich als Coach bei EDUCA SWISS zu engagieren.

Regula Müller Thut

Regula Müller Thut

Nach betriebswirtschaftlicher Tätigkeit und Führungspraxis in verschiedenen Unternehmen in Produktion, Handel und Dienstleistung wandte sich Regula der Personalentwicklung zu. Seit rund 17 Jahren ist sie selbständig im Bereich Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Es ist ihr ein Anliegen, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen als Coach, insbesondere jungen Berufsein- und -umsteigern, zur Verfügung zu stellen. EDUCA SWISS bietet dafür eine ideale Plattform. Regula ist überzeugt, dass Bildung auf allen Stufen ein zentrales Element einer prosperierenden Gesellschaft darstellt.

Regula Müller Thut

Regula Müller Thut

Nach betriebswirtschaftlicher Tätigkeit und Führungspraxis in verschiedenen Unternehmen in Produktion, Handel und Dienstleistung wandte sich Regula der Personalentwicklung zu. Seit rund 17 Jahren ist sie selbständig im Bereich Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Es ist ihr ein Anliegen, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen als Coach, insbesondere jungen Berufsein- und -umsteigern, zur Verfügung zu stellen. EDUCA SWISS bietet dafür eine ideale Plattform. Regula ist überzeugt, dass Bildung auf allen Stufen ein zentrales Element einer prosperierenden Gesellschaft darstellt.

Renate Labora

Renate hat an der ETH Zürich Mathematik studiert. Nach langjährigen Einsätzen in Informatikprojekten für verschiedene Banken führten sie ein Nachdiplomstudium in Prozessmanagement und eine Ausbildung zur Berufsmasseurin sie ins Gesundheitswesen, wo sie ihre Karriere in der Unternehmensentwicklung und der Geschäftsführung fortsetzte. Bei der Berufsausübung Freude und Befriedigung empfinden zu können, liegt ihr sehr am Herzen. Sie ist überzeugt, dass eine kontinuierliche Überprüfung der Zufriedenheit im Beruf lebensnotwendig ist und sich daraus Weiterentwicklungen oder Neuorientierungen ergeben sollen. Um motivierte Menschen dabei zu unterstützen, dies mittels ihren Bildungsprojekten zu erreichen, engagiert sie sich bei EDUCA SWISS.

Renate Labora

Renate hat an der ETH Zürich Mathematik studiert. Nach langjährigen Einsätzen in Informatikprojekten für verschiedene Banken führten sie ein Nachdiplomstudium in Prozessmanagement und eine Ausbildung zur Berufsmasseurin sie ins Gesundheitswesen, wo sie ihre Karriere in der Unternehmensentwicklung und der Geschäftsführung fortsetzte. Bei der Berufsausübung Freude und Befriedigung empfinden zu können, liegt ihr sehr am Herzen. Sie ist überzeugt, dass eine kontinuierliche Überprüfung der Zufriedenheit im Beruf lebensnotwendig ist und sich daraus Weiterentwicklungen oder Neuorientierungen ergeben sollen. Um motivierte Menschen dabei zu unterstützen, dies mittels ihren Bildungsprojekten zu erreichen, engagiert sie sich bei EDUCA SWISS.

Rita Mc Cammon

Rita Mc Cammon

Als Primarlehrerin ausgebildet hat sich Rita ein zweites Standbein im Rechnungswesen aufgebaut und während vielen Jahren Verantwortung für die Finanzen in verschiedenen Unternehmen übernommen. Mit der Heimleitungsausbildung absolvierte sie eine Führungsausbildung, die in ihrem Berufsalltag gut zur Anwendung kam. Die Förderung von Mitarbeitenden und die Begleitung der eigenen Tochter in ihrem Werdegang waren ihr ein grosses Anliegen. Sie ist als Coach bei EDUCA SWISS tätig, weil sie die Aus- und Weiterbildungswege von jungen Menschen interessiert und sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen möchte.

Rita Mc Cammon

Rita Mc Cammon

Als Primarlehrerin ausgebildet hat sich Rita ein zweites Standbein im Rechnungswesen aufgebaut und während vielen Jahren Verantwortung für die Finanzen in verschiedenen Unternehmen übernommen. Mit der Heimleitungsausbildung absolvierte sie eine Führungsausbildung, die in ihrem Berufsalltag gut zur Anwendung kam. Die Förderung von Mitarbeitenden und die Begleitung der eigenen Tochter in ihrem Werdegang waren ihr ein grosses Anliegen. Sie ist als Coach bei EDUCA SWISS tätig, weil sie die Aus- und Weiterbildungswege von jungen Menschen interessiert und sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen möchte.

Rita Soland

Rita Soland

Nach der Ausbildung zur Primarlehrerin und einigen Jahren Berufspraxis studierte Rita Pädagogik und Psychologie an der Universität Zürich. Ihre Lehrtätigkeit führte sie auf unterschiedliche Stufen der Bildung. Dabei hat sie sich solide Kenntnisse der Schweizer Bildungslandschaft aneignen können. Verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Management, Coaching und Mediation führten Rita zur Selbständigkeit in Beratung und Konzepterstellung für Institutionen im Bildungsbereich. Junge Menschen in der Ausbildung zu unterstützen und zu begleiten hat ihr immer Freude bereitet. EDUCA SWISS bietet ihr die Möglichkeit, diese Freude weiter zu pflegen.

Rita Soland

Rita Soland

Nach der Ausbildung zur Primarlehrerin und einigen Jahren Berufspraxis studierte Rita Pädagogik und Psychologie an der Universität Zürich. Ihre Lehrtätigkeit führte sie auf unterschiedliche Stufen der Bildung. Dabei hat sie sich solide Kenntnisse der Schweizer Bildungslandschaft aneignen können. Verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Management, Coaching und Mediation führten Rita zur Selbständigkeit in Beratung und Konzepterstellung für Institutionen im Bildungsbereich. Junge Menschen in der Ausbildung zu unterstützen und zu begleiten hat ihr immer Freude bereitet. EDUCA SWISS bietet ihr die Möglichkeit, diese Freude weiter zu pflegen.

Rolf Oertli

Rolf studierte allgemeine Geschichte und deutsche Sprachwissenschaft. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrstellvertretung, bevor er bei einer Arbeitslosenkasse als interner Ausbildner seine Tätigkeit aufnahm. Heute ist er als HR Partner tätig und berät Führungskräfte und Mitarbeitende. Ausbildungsfragen lassen ihn nicht los, so freut er sich immer,  wenn er Mitarbeitende, Lernende und Studierende in Ausbildungs- und Arbeitsmarktfragen begleiten darf.  Bei EDUCA SWISS bringt er seine gesammelten Erfahrungen  rund um diese Themen gerne ein.

Rolf Oertli

Rolf studierte allgemeine Geschichte und deutsche Sprachwissenschaft. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrstellvertretung, bevor er bei einer Arbeitslosenkasse als interner Ausbildner seine Tätigkeit aufnahm. Heute ist er als HR Partner tätig und berät Führungskräfte und Mitarbeitende. Ausbildungsfragen lassen ihn nicht los, so freut er sich immer,  wenn er Mitarbeitende, Lernende und Studierende in Ausbildungs- und Arbeitsmarktfragen begleiten darf.  Bei EDUCA SWISS bringt er seine gesammelten Erfahrungen  rund um diese Themen gerne ein.

Ruth Burri

Ruth Burri

Ruth ist Marketingspezialistin aus Leidenschaft. Ihre Erfahrung in verschiedenen Branchen hilft ihr, Unternehmen und ihre Produkte auf dem Markt zu etablieren. Vor einigen Jahren hat Ruth die Freude für das Unterrichten gepackt. Seit sie den eidgenössischen Fachausweis als Ausbildnerin erworben hat, unterrichtet sie Studierende in Betriebswirtschaft und Marketing. Da Ruth oft erlebt, wie schwierig es für Menschen ist, ihre Bildungsziele neben Beruf, Familie und Hobby zu realisieren, unterstützt sie seit Anfang 2023 als Coachin bei EDUCA SWISS motivierte Menschen, ihr eigenes Bildungsprojekt zu starten.

Ruth Burri

Ruth Burri

Ruth ist Marketingspezialistin aus Leidenschaft. Ihre Erfahrung in verschiedenen Branchen hilft ihr, Unternehmen und ihre Produkte auf dem Markt zu etablieren. Vor einigen Jahren hat Ruth die Freude für das Unterrichten gepackt. Seit sie den eidgenössischen Fachausweis als Ausbildnerin erworben hat, unterrichtet sie Studierende in Betriebswirtschaft und Marketing. Da Ruth oft erlebt, wie schwierig es für Menschen ist, ihre Bildungsziele neben Beruf, Familie und Hobby zu realisieren, unterstützt sie seit Anfang 2023 als Coachin bei EDUCA SWISS motivierte Menschen, ihr eigenes Bildungsprojekt zu starten.

Simone Casagrande Valli

Simones fachliche Kompetenzen basieren auf einem Master in Non Profit Management der Uni Fribourg, einer breiten Palette an Weiterbildungen sowie einer Ausbildung als Betriebsökonomin FH. Seit 2019 ist Simone Gesellschafterin und Geschäftsführerin vom Lern- und Coachingcenter WissensWerk und lebt die Idee, Wissen weiterzugeben, zu teilen und aufzubauen. Die Arbeit als Coach bei EDUCA SWISS ermöglicht es Simone, einen wertvollen Beitrag zu leisten und Menschen beim Start ihres eigenen Bildungsprojekts zu unterstützen. Die konstruktive Teamarbeit, die sich daraus ergibt, erachtet Simone als Schlüssel zur Zufriedenheit, zum Erfolg und damit auch als Grundstein für etwas Neues.

Simone Casagrande Valli

Simones fachliche Kompetenzen basieren auf einem Master in Non Profit Management der Uni Fribourg, einer breiten Palette an Weiterbildungen sowie einer Ausbildung als Betriebsökonomin FH. Seit 2019 ist Simone Gesellschafterin und Geschäftsführerin vom Lern- und Coachingcenter WissensWerk und lebt die Idee, Wissen weiterzugeben, zu teilen und aufzubauen. Die Arbeit als Coach bei EDUCA SWISS ermöglicht es Simone, einen wertvollen Beitrag zu leisten und Menschen beim Start ihres eigenen Bildungsprojekts zu unterstützen. Die konstruktive Teamarbeit, die sich daraus ergibt, erachtet Simone als Schlüssel zur Zufriedenheit, zum Erfolg und damit auch als Grundstein für etwas Neues.

Susanne Walti-Raetzer

Susanne Walti-Raetzer

Nach einem Wirtschaftsstudium in Deutschland und England arbeitete Susanne mehr als zwanzig Jahre in Führungsfunktionen eines multinationalen Konsumgüterunternehmens. Diese Berufserfahrung in unterschiedlichen Kulturen nutzt sie heute als Advisor und Coach in Unternehmen und Projekten. Susanne ist überzeugt vom positiven und langfristigen Effekt eines gesellschaftlichen Engagements in der Bildungsförderung. Als Coach bei EDUCA SWISS ist sie eine wirkungsvolle Gesprächspartnerin für Menschen, die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihres Bildungszieles suchen. Diese Menschen auf dem Weg zu einem unabhängigen Leben zu unterstützen, ist die grosse Motivation für Susannes Engagement.

Susanne Walti-Raetzer

Susanne Walti-Raetzer

Nach einem Wirtschaftsstudium in Deutschland und England arbeitete Susanne mehr als zwanzig Jahre in Führungsfunktionen eines multinationalen Konsumgüterunternehmens. Diese Berufserfahrung in unterschiedlichen Kulturen nutzt sie heute als Advisor und Coach in Unternehmen und Projekten. Susanne ist überzeugt vom positiven und langfristigen Effekt eines gesellschaftlichen Engagements in der Bildungsförderung. Als Coach bei EDUCA SWISS ist sie eine wirkungsvolle Gesprächspartnerin für Menschen, die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihres Bildungszieles suchen. Diese Menschen auf dem Weg zu einem unabhängigen Leben zu unterstützen, ist die grosse Motivation für Susannes Engagement.

Toni Aeschbacher

Toni Aeschbacher

Toni studierte in Lausanne, St. Gallen und New York. Nach vielen Jahren im internationalen Konsumgütermarketing im In- und Ausland, wo er sich auch seine Führungserfahrung holte, wurde er Unternehmensberater, Coach und Seminarleiter; seit über 20 Jahren als Partner und Mitinhaber einer kleinen Beratungsfirma in Zürich. Toni ist VR-Mitglied bei verschiedenen KMUs. Bei EDUCA SWISS ist er als Coach und Bildungsinvestor engagiert und will damit einen kleinen Beitrag leisten für eine prosperierende Gesellschaft.

Toni Aeschbacher

Toni Aeschbacher

Toni studierte in Lausanne, St. Gallen und New York. Nach vielen Jahren im internationalen Konsumgütermarketing im In- und Ausland, wo er sich auch seine Führungserfahrung holte, wurde er Unternehmensberater, Coach und Seminarleiter; seit über 20 Jahren als Partner und Mitinhaber einer kleinen Beratungsfirma in Zürich. Toni ist VR-Mitglied bei verschiedenen KMUs. Bei EDUCA SWISS ist er als Coach und Bildungsinvestor engagiert und will damit einen kleinen Beitrag leisten für eine prosperierende Gesellschaft.

Tünde Szalay

Tünde hat in Zürich Jus studiert und nach dem Studium die Anwaltsprüfung absolviert. Nach neunjähriger Tätigkeit als Staatsanwältin wechselte sie in die kantonale Verwaltung und übernahm eine Kaderfunktion. Ausbildung liegt ihr am Herzen. Sie ist überzeugt, dass Bildung und Wissen die Basis für ein selbständiges, unabhängiges und erfülltes Berufsleben sind. Als Coach bei EDUCA SWISS kann sie ihre Erfahrungen sowie ihren internationalen Background ideal einbringen und motivierte junge Menschen bei der Erreichung ihrer beruflichen Ziele begleiten und unterstützen.

Tünde Szalay

Tünde hat in Zürich Jus studiert und nach dem Studium die Anwaltsprüfung absolviert. Nach neunjähriger Tätigkeit als Staatsanwältin wechselte sie in die kantonale Verwaltung und übernahm eine Kaderfunktion. Ausbildung liegt ihr am Herzen. Sie ist überzeugt, dass Bildung und Wissen die Basis für ein selbständiges, unabhängiges und erfülltes Berufsleben sind. Als Coach bei EDUCA SWISS kann sie ihre Erfahrungen sowie ihren internationalen Background ideal einbringen und motivierte junge Menschen bei der Erreichung ihrer beruflichen Ziele begleiten und unterstützen.

Viola Dietschweiler

Viola Dietschweiler

Viola hat in Zürich Englisch und Deutsch und in London englische Literatur studiert. In Taipeh lernte sie Chinesisch. Danach war sie fast 30 Jahre an einer Kantonsschule in verschiedenen Positionen tätig. Soziale Hindernisse in der Bildung hat sie selbst erlebt, weshalb sie sich jetzt als Stiftungsrätin für Bildung in den Bereichen Hochbegabung, Chancengleichheit und Begabungsförderung auf allen Schulstufen einsetzt. Für Viola ist Bildung der Schlüssel zu einem unabhängigen, erfüllten Leben. Bei EDUCA SWISS kann sie als Coach Personen auf der Suche nach diesem Schlüssel begleiten.

Viola Dietschweiler

Viola Dietschweiler

Viola hat in Zürich Englisch und Deutsch und in London englische Literatur studiert. In Taipeh lernte sie Chinesisch. Danach war sie fast 30 Jahre an einer Kantonsschule in verschiedenen Positionen tätig. Soziale Hindernisse in der Bildung hat sie selbst erlebt, weshalb sie sich jetzt als Stiftungsrätin für Bildung in den Bereichen Hochbegabung, Chancengleichheit und Begabungsförderung auf allen Schulstufen einsetzt. Für Viola ist Bildung der Schlüssel zu einem unabhängigen, erfüllten Leben. Bei EDUCA SWISS kann sie als Coach Personen auf der Suche nach diesem Schlüssel begleiten.

Comment cela fonctionne-t-il ?

Prêts de formation

Investissez directement dans la formation et contribuez à façonner des parcours. Inscrivez-vous pour un entretien avec nous sans engagement. Nous nous réjouissons de faire votre connaissance.

Coaching

Vous souhaitez vous impliquer personnellement et conseiller des personnes défavorisées sur le plan financier ? Nous recherchons des personnes expérimentées dans la vie qui, en tant que coachs, rendent la formation possible avec nous.

Dons

EDUCA SWISS a déjà pu coacher gratuitement plus de 600 personnes motivées et les aider ainsi à s’aider elles-mêmes. Aidez-nous sur ce chemin et offrez des opportunités grâce à vos dons !

Vous avez des questions ? Remplissez notre formulaire de contact.

EDUCA SWISS est soutenue entre autres, par :

Matthias

Matthias Aebischer

Conseil national Berne

«L’éducation est un droit humain et devrait être accessible à tous, indépendamment de l’origine sociale ou de la situation financière. Je m’y engage ensemble avec la fondation EDUCA SWISS..»

Matthias Michel

Matthias Michel

Conseil des États Zoug

«Je soutiens EDUCA SWISS dans son objectif de permettre à toute personne ambitieuse de suivre une formation ou un apprentissage en Suisse, indépendamment de sa situation financière ou de son origine sociale.»

Sandra Locher Benguerel

Sandra Locher Benguerel

Conseillère nationale des Grisons

«L’éducation est la clé d’une vie autodéterminée et contribue à une société forte et stable. C’est pourquoi je soutiens EDUCA SWISS dans son objectif de créer des opportunités équitables.»

Professor Dr. Theo Wehner

Psychologue du travail

Theo Wehner a étudié la psychologie et la sociologie, il est aujourd’hui professeur invité à l’Université de Brême et professeur émérite au Centre des sciences de l’organisation et du travail de l’ETH Zurich. En tant qu’expert, il travaille pour les principales fondations de promotion de la formation. Ses recherches portent sur l’importance de l’activité et du devenir professionnel dans la société actuelle. Comment apprenons-nous par l’expérience, et notamment par le traitement de nos erreurs et échecs ? Quelle est l’essence du travail bénévole ? Qu’est-ce qui caractérise un soutien et un accompagnement efficaces des individus dans leur développement professionnel ? Autant de questions qui s’avèrent particulièrement pertinentes pour le travail d’EDUCA SWISS.

Peter F. Weibel

Expert en économie et fondations

Peter F. Weibel a étudié l’économie d’entreprise à l’Université de Zurich et a occupé pendant de nombreuses années des postes de direction dans des entreprises leaders en Suisse, notamment comme CEO de PwC de 1988 à 2003, puis comme membre du conseil d’administration du Credit Suisse Group de 2004 à 2012. Depuis 15 ans maintenant, Peter F. Weibel s’engage professionnellement pour la formation, les affaires sociales et la culture. Il a reçu la Médaille d’honneur de la ville de Zurich pour ses nombreuses années de service en tant que président du Festival. Il a marqué le développement de diverses fondations, dont la Fondation Pestalozzi. Depuis 2012, il préside la Fondation de l’Université de Zurich. Pour EDUCA SWISS, l’expérience de Peter Weibel en matière de gouvernance professionnelle, de collecte de fonds durable et, en particulier, de leadership axé sur les résultats est particulièrement précieuse.