
Mit Darlehen Bildung ermöglichen
Als Darlehensgeberin und Darlehensgeber unterstützen Sie die Kandidierenden direkt bei der Realisierung ihres Bildungsprojekts. Sie können die für Sie stimmigen Bildungsvorhaben aus einer sogenannten Projektliste selbst auswählen und wissen somit, für wen Sie sich engagieren. Ihr Bildungsdarlehen und somit Ihr Vertrauen ermutigt und vermittelt Zuversicht. Sie fördern das Potential von Menschen und helfen ganz konkret, eine vielversprechende Berufslaufbahn zu realisieren.
Vier Modelle für Sie zur Auswahl:
Aktiv
- Sie verhandeln direkt mit der zu finanzierenden Person und holen den Stand des Bildungsprojekts persönlich ein.
- Suchen Sie sich die Person aus, die Sie unterstützen möchten. Unterhalten Sie sich mit diesem Kandidierenden direkt.
- Sie schliessen den Darlehensvertrag mit dem Kandidierenden unkompliziert über unsere Online-Plattform ab.
- Sie bleiben mit Ihren Kandidierenden bis zur Rückzahlung direkt in Kontakt. Wir stehen jederzeit beratend zur Seite.
Begleitet
- Wir verhandeln für Sie und führen jährlich ein Standortgespräch mit der zu finanzierenden Person
- Wir schlagen Ihnen Personen gemäss Ihren Präferenzen vor und Sie entscheiden anhand der ausführlichen Dossiers dieser Personen.
- Wir führen die Verhandlungen mit den Kandidierenden und schliessen den Darlehensvertrag in Ihrem Auftrag ab.
- Wir führen mit Ihrem Kandidierenden ein jährliches Gespräch bis zur vollständigen Rückzahlung und informieren Sie über den Stand.
Impact Loan
- Sie stellen eine grössere Summe an Bildungsdarlehen zur Verfügung.
- Wir wählen anhand Ihrer Präferenzen mehrere Personen aus.
- In Ihrem Auftrag schliessen wir die Darlehensverträge ab.
- Sie erhalten eine jährliche Übersicht mit dem aktuellen Stand Ihres Impact Loans.
Bildungsförderfonds
- Sie spenden für besonders benachteiligte und unterstützenswerte Personen
- Wir wählen anhand definierter Kriterien besonders benachteiligte und unterstützenswerte Personen aus.
- Wir führen die Verhandlungen mit den Kandidierenden und schliessen die Darlehensverträge ab.
- Sie erhalten unseren jährlichen Wirkungsbericht mit der Übersicht der unterstützten Bildungsprojekte.
Mehrwert für Darlehensgeber
Wenn Sie über uns in Bildung investieren, erzielen Sie dreifach Wirkung: Ihr Geld hilft in Form eines Bildungsdarlehens direkt einem Menschen, sein individuelles Bildungsvorhaben zu verwirklichen. Sie legen nicht nur sozialverträglich an, sie erzielen zudem einen volkswirtschaftlichen Nutzen. Das durch die Vergabe eines Darlehens erbrachte Vertrauen schafft Verbindlichkeit und erzielt eine signifikante Verbesserung bei der Abschlussquote.
Und so funktioniert`s
Verzinsung
Die Verzinsung der durch EDUCA SWISS vermittelten Bildungsdarlehen wird zwischen dem Kandidierenden und dem Darlehensgeber fix für die gesamte Laufzeit festgelegt. Der Zins darf jedoch einen durch EDUCA SWISS vorgegebenen Maximalzins nicht überschreiten.
Im Durchschnitt verlangen unsere Darlehensgeber einen Zins von 2%. Maximal zulässiger Zins: 3.25% pro Jahr.
Beispiel
Melina wird Lehrerin und braucht dafür ein Bildungsdarlehen in der Höhe von 16’000 CHF. Dies kostet sie 27 CHF pro Monat, die sie aber erst nach dem erfolgreichen Berufseinstieg zusammen mit dem Bildungsdarlehen an Darlehensgeberin Anna zurückbezahlt. Ihre Darlehensgeberin erzielt eine Bruttorendite von 6% in 3 Jahren.
Jahresbeitrag
Mit einem Jahresbeitrag von CHF 100 treten Sie dem Darlehensgeberkreis bei. Sie erhalten regelmässig die Projektliste und haben die Möglichkeit, Bildungsdarlehen zu vergeben.
Dürfen wir mit Ihnen rechnen?
- Gerne schicken wir Ihnen mehr Informationen zum Ablauf der Darlehensvermittlung.
- Gerne rufen wir Sie, falls gewünscht, für ein unverbindliches Gespräch an. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktformular
Wie können Sie uns unterstützen?
Bildungsdarlehen
Als Darlehensgeberin und Darlehensgeber ermöglichen Sie einem Kandidaten oder einer Kandidatin ihre Aus- oder Weiterbildung.
Coaching
Als Coach leiten Sie die Kandidierenden an, hinterfragen auf kritische doch konstruktive Weise und helfen, ein Bildungsprojekt umsetzbar zu machen.
Spenden
Als Spenderin und Spender fördern und finanzieren Sie Coaching für Personen, die mit Benachteiligungen konfrontiert sind und ermöglichen so ganz direkt Chancen.
Haben Sie noch Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular.